Verena Flörchinger ist sozialwissenschaftliche Katastrophenforscherin und arbeitet seit November 2024 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem Forschungsprojekt EQuiP „Entwicklung Netzwerkorientierter Qualität im Psychosozialen Krisenmanagement Staatlicher Verwaltung“. Sie studierte Geographie und Anthropologie and der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg mit dem Schwerpunkt Mensch-Umweltforschung. Nach ihrem Master widmete sie sich zunehmend der Katastrophenforschung, u.a. im Rahmen von DAAD-Forschungsaufenthalten im Hochgebirge Nepals zu Risikowahrnehmung, Wiederaufbau und sozioökonomischen Veränderungsprozessen sowie einem transdisziplinären Forschungsprojekt an der Katastrophenforschungsstelle der Freien Universität Berlin zu Integriertem Katastrophenrisikomanagement. Zu ihren weiteren Forschungsinteressen gehören u.a. Katastrophenkapitalismus sowie Anpassung an den Klimawandel.