Neues aus den FÖPS-Projekten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Hinweise aus den Projekten des FÖPS Berlin.
-
Team des Forschungsprojekts FAKE-ID präsentiert Projektergebnisse auf der 10th Biennial Surveillance Studies Network / Surveillance & Society Conference (SSN 2024) „Surveillance in an Age of Crisis“
„Surveillance in an Age of Crisis“: Team des Forschungsprojekts FAKE-ID präsentiert Projektergebnisse auf der 10th Biennial Surveillance Studies Network…
-
Deepfake-Detektor aus dem Projekt FAKE-ID im Programm des 11. Forschungsforum der HWR
Der im Projekt FAKE-ID erarbeitete Deepfake-Detektor wurde in Form eines Demonstrators auf dem 11. Forschungsforum der HWR Berlin vorgestellt…
-
Schülerinnenakademie zur politischen Medienkompetenz: „Was kann KI, was kann sie nicht?“
FAKE-ID-Mitarbeiter Milan Tahraoui diskutiert mit Schüler*innen zum Thema „Was kann KI, was kann sie nicht?“.
-
FÖPS-Projekte in der rechtssoziologischen Diskussion
Vom 21.-23. September 2023 fand in Innsbruck der 5. Kongress der deutschsprachigen Rechtssoziologie-Vereinigungen statt. Das FÖPS war durch zahlreiche Mitglieder und Projekte vertreten.
-
10. Forschungsforum der HWR
FAKE-ID und andere Projekte des FÖPS präsentierten sich beim 10. Forschungsforum der HWR Berlin
-
Team FAKE-ID auf dem 5. Hamburger Sicherheitsrechtstag
Am 25. Oktober 2022 fand im Hamburger Polizeipräsidium der 5. Sicherheitsrechtstag der Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg statt. Unser Projekt FAKE-ID war mit drei Beiträgen vertreten. Die Tagung wurde von der Forschungsstelle Europäisches und Deutsches Sicherheitsrecht (FEDS) veranstaltet.
PUBLIKATIONEN aus den Projekten
-
„Human(s) in the loop(s): On the use of AI in German law enforcement“ – ein Beitrag von Dr. Lou Brandner (IZEW) und Anna Louban (HWR) auf Basis von Daten aus den BMBF-finanzierten Projekte FAKE-ID, VIKING und PEGASUS
Weiterlesen: „Human(s) in the loop(s): On the use of AI in German law enforcement“ – ein Beitrag von Dr. Lou Brandner (IZEW) und Anna Louban (HWR) auf Basis von Daten aus den BMBF-finanzierten Projekte FAKE-ID, VIKING und PEGASUS
-
Aden/Kleemann (2023): Die Verantwortlichkeit für die Nutzung Künstlicher Intelligenz im Sicherheitsbereich – Regelungsansätze und Problemfelder des KI-Verordnungsentwurfs der EU-Kommission
Weiterlesen: Aden/Kleemann (2023): Die Verantwortlichkeit für die Nutzung Künstlicher Intelligenz im Sicherheitsbereich – Regelungsansätze und Problemfelder des KI-Verordnungsentwurfs der EU-Kommission
KONTAKT
Sven Lüders
FÖPS Berlin, c/o Hochschule für Wirtschaft und Recht – FB 5
Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin
eMail: foeps@hwr-berlin.de
Telefon: +49 30 30877 2991