
Forschungsprojekt VIKING
Publikationen VIKING
Veröffentlichungen aus dem Projekt VIKING
-
„Human(s) in the loop(s): On the use of AI in German law enforcement“ – ein Beitrag von Dr. Lou Brandner (IZEW) und Anna Louban (HWR) auf Basis von Daten aus den BMBF-finanzierten Projekte FAKE-ID, VIKING und PEGASUS
Lou Brandner (IZEW) und Anna Louban (HWR) In Zusammenarbeit zwischen der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) und dem Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) und auf Basis von Daten aus den BMBF-finanzierten Projekte FAKE-ID, VIKING und PEGASUS haben Dr. Lou Brandner (IZEW) und Anna Louban (HWR) einen Beitrag zum Blog BedenkZeiten… Weiterlesen…
-
Aden/Kleemann (2023): Die Verantwortlichkeit für die Nutzung Künstlicher Intelligenz im Sicherheitsbereich – Regelungsansätze und Problemfelder des KI-Verordnungsentwurfs der EU-Kommission
Unsere Mitarbeiter*innen aus dem Forschungsprojekt VIKING setzten sich in ihrem Beitrag mit den Auswirkungen, insbesondere bezüglich Accountability-, Transparenz-, Erklärbarkeits und Fairness-Anforderungen der KI-Verordnung auf den Polizeibereich auseinander.
-
Aden/Kleemann/Schönrock (2023): Probleme der Entwicklung diskriminierungsfreier Künstlicher Intelligenz
Unsere Mitarbeiter*innen aus dem Forschungsprojekt VIKING setzten sich in ihrem Beitrag mit den Problemen der Entwicklung diskriminierungsfreier Künstlicher Intelligenz im Sicherheitsbereich auseinander.
-
Aden/Schönrock/Kleemann/Tahraoui (2023): Faire globale Daten-Governance im Sicherheitsbereich?
Unsere Mitarbeiter*innen aus den Forschungsprojekten FAKE-ID und VIKING setzten sich in ihrem Beitrag mit den Risiken in der internationalen Zusammenarbeit von Sicherheitsbehörden auseinander, die mit dem Austausch KI-gestützter Daten und Entscheidungen verbunden sind.
-
Aden/Schönrock/John/Tahraoui/Kleemann (2022): Accountability-Vorkehrungen für die Erfüllung von Menschenrechtspflichten der Polizei bei der Nutzung Künstlicher Intelligenz
Die Zeitschrift für Menschenrechte setzt sich in ihrer aktuellen Ausgabe mit Problemen des Menschenrechtsschutzes in verschiedenen Berufsfeldern auseinander. Mitarbeiter*innen unserer Projekte FAKE-ID, VIKING und Police Accountability haben dazu einen Aufsatz beigesteuert, der auf menschenrechtlich relevante Probleme beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz durch die Polizei eingeht.
VIKING
KONTAKT
Prof. Dr. Hartmut Aden & Prof. Dr. Sabrina Schönrock
FÖPS Berlin, c/o Hochschule für Wirtschaft und Recht – Fachbereich 5
Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin
eMail: viking@hwr-berlin.de
Gefördert durch:

